• Reeshoop 1, D-22926 Ahrensburg
  • Mo. - Fr. 09:00 - 16:00
  • sales@ultimed.org
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
presse
produkte
Facebook Deutsch English Belgian
  • Home
  • Produkte
    • Schnelltests
    • Heimtests
    • Covid-19, Infl. A/B & RSV Tests
    • Sicherheitskonzepte
    • Zubehör
  • Presse
  • News
  • Unternehmen
    • Team
  • Zertifikate
  • Jobs
  • Kontakt
Ultimed
Ultimed

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Sie!

+49 (0) 4102 800 90
sales@ultimed.org

Covid-19, Influenza und RSV Combi-Test

Aktuell rasant ansteigende Grippe- und RSV-Krankenzahlen: Schlimmer als Corona?

Kaum ist die eine Infektionswelle gebrochen, machen sich Grippe- und Respiratorische Synzytial-Viren breit: Experten hatten bereits im Sommer gewarnt, die lange Isolation während der Corona-Pandemie wirkt sich nun vor allem für Kinder fatal aus. Problematisch: Sowohl Covid als auch Grippe oder eine RSV-Infektion beginnen mit Erkältungssymptomen, allerdings variieren die Verläufe. Ein Covid-Kombi-Test bringt hier Aufschluss.

Erkältungswelle – harmloser Infekt oder doch gefährliche Infektion?

Rund zehn Millionen Kranke in Deutschland – diese Zahlen wurden nicht einmal während der Corona-Pandemie erreicht. Derzeit grassieren sowohl Grippe- als auch Corona- und RS-Viren, die es mit den als Folge der Infektionsschutzmaßnahmen untrainierten Immunsystemen relativ leicht haben. Vor allem Kinder sind es ganz einfach nicht mehr gewöhnt, sich mit einer Infektionskrankheit auseinanderzusetzen. Doch bei einigen Viren ist ein regelmäßiger Kontakt notwendig, um vom einem aktuellen Immunschutz profitieren zu können.

Grundsätzlich gilt die Infektion mit dem RS-Virus als harmlos, doch es gibt durchaus Ausnahmen: Vor allem kleine Kinder können ernsthafte Probleme bekommen. Rund ein Drittel der infizierten Kinder müssen demnach stationär behandelt werden. Im Gegensatz dazu leiden vor allem ältere und vorerkrankte Menschen bei einer Grippe-Infektion, die durchaus zu ernsthaften Komplikationen führen kann. Corona ist zwar auf dem Rückzug, aber noch nicht aus der Welt. Wie lassen sich also die verschiedenen Erreger identifizieren, um die geeigneten Maßnahmen zu ergreifen? Ganz einfach: mit einem Covid-Kombi-Test.

Grippe-Test, RSV-Test – oder gleich Covid-Kombi-Test?

Statt nacheinander einen Grippe-, einen RSV-Test und einen Covid-Test durchzuführen, können Sie auf unseren Covid-Kombi-Test zurückgreifen: Für dieses Test-Kit ist ein Mindestalter von zwei Jahren vorgesehen, sodass Sie ihn auch bei kleinen Kindern anwenden können. Die Handhabung ist ausgesprochen einfach: Sie nehmen wie gewohnt einen Nasenabstrich, lösen diesen in der beigefügten Ampulle auf und tropfen die Probenlösung in die vorgesehenen Vertiefungen. Das war es schon. Selbstverständlich können Sie sich auf einen Erreger konzentrieren, aber auch gleichzeitig auf alle drei bzw. vier testen – der Grippe-Test differenzierte nämlich nach Influenza A und B.

Wissen bringt Sicherheit – einfach Covid-Kombi-Test nutzen

Die handlichen Test-Kits eröffnen also die Chance, bei auftretenden Erkältungssymptomen den ausschlaggebenden Erreger zu identifizieren – Sie können also von vornherein die geeigneten Maßnahmen ergreifen. Sollten Sie noch Fragen zum Covid-Kombi-Test haben, dann sprechen Sie uns direkt an. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Anliegen!
Falls Sie einen Covid Test für zu Hause suchen, klicken Sie einfach hier.


  • Ultimed folgen
  • Ultimed folgen
  • Ultimed folgen
  • Ultimed folgen
  • Ultimed folgen

Sitemap

  • Unternehmen
  • News
  • FAQ
  • Home
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Informationsseiten
  • Retourenregelung
  • Home
  • Produkte
    • Schnelltests
    • Heimtests
    • Covid-19, Infl. A/B & RSV Tests
    • Sicherheitskonzepte
    • Zubehör
  • Presse
  • News
  • Unternehmen
    • Team
  • Zertifikate
  • Jobs
  • Kontakt

Revision: 3. Januar 2023