• Reeshoop 1, D-22926 Ahrensburg
  • Mo. - Fr. 09:00 - 16:00
  • sales@ultimed.org
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
presse
produkte
Facebook Deutsch English Belgian
  • Home
  • Produkte
    • Schnelltests
    • Heimtests
    • Covid-19, Infl. A/B & RSV Tests
    • Sicherheitskonzepte
    • Zubehör
  • Presse
  • News
  • Unternehmen
    • Team
  • Zertifikate
  • Jobs
  • Kontakt
Ultimed
Ultimed

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Sie!

+49 (0) 4102 800 90
sales@ultimed.org

Drogenkonsum bei Jugendlichen

Drogentest als zuverlässiger Nachweis von Drogenmissbrauch bei Jugendlichen

Neben Alkohol gehören auch illegale Drogen für sehr viele Jugendliche zum Alltag. Für belastbare Zahlen gab die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine umfassende Untersuchung in Auftrag. Diese beschäftigte sich auch mit dem Konsum illegaler Drogen bei Jugendlichen und kam zu wenig erfreulichen Ergebnissen.

Cannabis dominiert bei illegalen Drogen

Der Schwerpunkt des Drogenkonsums Jugendlicher und junger Erwachsener liegt bei Cannabis. Laut der genannten Untersuchung hatten bisher 10,4 % der 12- bis 17-jährigen und 46,4 % der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Cannabis mindestens einmal probiert. Deutlich weniger Konsumerfahrung gibt es bei Substanzen wie Ecstasy, LSD, Amphetaminen, Kokain, Crystal Meth, Heroin und Crack sowie bei neuen psychoaktiven Stoffen. Hier liegen die persönlichen Erfahrungen bei Jugendlichen unter einem Prozent. Bei jungen Erwachsenen vor allem bei Ecstasy bei hohen 7,8 %.

Der Konsum von Cannabis und die Einnahme von Drogen wie Ecstasy zeigt in beiden Altersgruppen eine stetig steigende Tendenz. Vor allem die Einnahme von Ecstasy, Amphetaminen, Crystal Meth oder neuen psychoaktiven Stoffen provoziert häufig schwere körperliche Reaktionen, die im Krankenhaus durch einen Drogentest eindeutig auf die Einnahme dieser Substanzen zurückzuführen sind.

Folgen des Drogenkonsums

Der Drogenkonsum wirkt sich allerdings nicht nur auf die physische und psychische Gesundheit der Jugendlichen aus, sondern beeinflusst unterschiedliche Bereiche des Lebens und wirkt sich auch auf das soziale Umfeld aus. Dies gilt vor allem für sogenannte Designer-Drogen wie Ecstasy oder Aufputschmittel, die gerne miteinander kombiniert werden. Wie Heroin und Kokain führen auch diese Substanzen zu einer Abhängigkeit mit langfristigen Folgen.

Für Jugendliche sind diese besonders gravierend. Sie reichen vom Verlust der Motivation, über labiles Verhalten bis zum Ausstieg aus der Ausbildung oder Schule. Eine besondere Gefahr geht vor allem von Ecstasy für die Zukunft der Jugendlichen aus. Immerhin konnte eine amerikanische Studie belegen, dass bereits geringe Mengen von Ecstasy das Risiko einer Parkinsonkrankheit massiv erhöhen.

Eine weitere Problematik ist das Thema Straffälligkeit, das viele Jugendliche vor allem in Bezug auf Ecstasy und Cannabis bagatellisieren. Oft ist es ihnen nicht bewusst, dass bereits das Verschenken einer illegalen Droge oder das Fahren unter Drogeneinfluss zu einer Vorstrafe führen kann.

Nachweis durch Drogentest

Die Sensibilisierung von Lehrkräften und Ausbildungsverantwortlichen wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Aber auch ein in unregelmäßigen Zeitabständen durchgeführter Drogentest wäre eines der wichtigen Puzzle-Teile im Kampf gegen Drogen bei Jugendlichen. Durch die Weiterentwicklung der Testverfahren ist der moderne Drogentest ohne großen Aufwand in Schulen und Ausbildungsbetrieben durchzuführen.
Ein regelmäßig durchgeführter Drogentest schützt vor allem die physische und psychische Gesundheit und somit die Zukunft der Jugendlichen. Im betrieblichen Umfeld ist der Test in vielen Unternehmen ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit.

Drogentest – die verschiedenen Varianten

Moderne Drogentests gibt es in unterschiedlichen und an die verschiedenen Anwendungsbereiche angepassten Varianten.

Urintest

Der klassische Drogentest ist der Urintest, der sich für den schnellen und unkomplizierten Nachweis von Drogen bestens eignet. Der Vorteil liegt im geringen Zeitaufwand und der niedrigen Nachweisgrenze. Eine Voraussetzung, die vor allem nach Festnahmen, in Notaufnahmestellen, im Klinikbetrieb oder für Suchtberatungsstellen wichtig ist. Aber auch in allen anderen Situationen, in denen Sie Drogentests durchführen, spielt vor allem die unkomplizierte Verwendung eine wichtige Rolle.

Der Drugnostic von ulti med erfüllt diese Anforderungen und erkennt bis zu 6 verschiedene Substanzen.

Wischtest

Sie haben im Unternehmen oder im privaten Umfeld einen Verdacht, dass eine jugendliche Person Drogen nimmt, bietet sich im ersten Schritt ein Wischtest an. Dieser spezielle Test weist die Abbauprodukte der verschiedenen Drogen nach. Dadurch ist die Einnahme von Drogen auch längere Zeit nach dem Drogenkonsum nachweisbar.

Sie möchten mehr über die Wirksamkeit, die Anwendung und Anwendungsbereiche von Drugnostic Drogentests erfahren? Kontaktieren Sie die Experten von ulti med telefonisch oder per E-Mail für eine persönliche Beratung.

Drogentest für zuverlässige Gewissheit

Der Drogenkonsum besitzt vor allem für Jugendliche ein sehr hohes Gefahrenpotenzial und kann sich auf das spätere Leben sehr negativ auswirken. Mit einem Drogentest erhalten Sie zuverlässig Gewissheit und sind in der Lage, wichtige Maßnahmen einzuleiten.

Sollten Sie Fragen oder spezielle Wünsche haben, dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf – wir kümmern uns sehr gerne um Ihr Anliegen.

Sichern Sie sich jetzt den Drugnostic Test und fragen Sie uns direkt nach einem kostenlosen Angebot an. 

Falls Sie einen professionellen Abstrichtest suchen, klicken Sie einfach hier.



  • Ultimed folgen
  • Ultimed folgen
  • Ultimed folgen
  • Ultimed folgen
  • Ultimed folgen

Sitemap

  • Unternehmen
  • News
  • FAQ
  • Home
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Informationsseiten
  • Retourenregelung
  • Home
  • Produkte
    • Schnelltests
    • Heimtests
    • Covid-19, Infl. A/B & RSV Tests
    • Sicherheitskonzepte
    • Zubehör
  • Presse
  • News
  • Unternehmen
    • Team
  • Zertifikate
  • Jobs
  • Kontakt

Revision: 28. September 2022